Seite wählen

Wer sein Haus verkaufen in Frankfurt möchte, sollte gut vorbereitet sein. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf ist das Bereithalten aller relevanten Unterlagen. Fehlende Dokumente können den Verkaufsprozess verzögern oder potenzielle Käufer abschrecken. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen und warum sie so wichtig sind.

1. Grundbuchauszug

Der Grundbuchauszug ist das wichtigste Dokument beim Hausverkauf. Er enthält Informationen zum Eigentümer, etwaigen Belastungen oder Grundschulden. Sie können den Auszug beim Grundbuchamt oder online über das Amtsgericht beantragen.

2. Energieausweis

Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die Energieeffizienz des Hauses. Käufer legen zunehmend Wert auf niedrige Energiekosten, weshalb ein aktueller Energieausweis den Verkaufsprozess erleichtert.

3. Baupläne und Grundrisse

Detaillierte Baupläne und Grundrisse helfen Interessenten, sich ein genaues Bild von der Immobilie zu machen. Falls diese nicht vorhanden sind, kann ein Architekt oder das Bauamt weiterhelfen.

4. Wohnflächenberechnung

Eine korrekte Wohnflächenberechnung ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls keine aktuelle Berechnung vorliegt, kann ein Gutachter oder Architekt die Fläche professionell vermessen.

5. Nachweise über Modernisierungen und Renovierungen

Dokumente zu Sanierungen, Umbauten oder energetischen Maßnahmen (z. B. Dämmung, neue Fenster oder Heizungsanlagen) erhöhen den Wert der Immobilie und sind für Käufer von großem Interesse.

6. Nebenkostenabrechnungen und Betriebskostenübersicht

Potenzielle Käufer möchten wissen, welche monatlichen Kosten anfallen. Stellen Sie daher die letzten Nebenkostenabrechnungen sowie eine Übersicht über die Betriebskosten bereit.

7. Grundsteuerbescheid

Der Grundsteuerbescheid gibt Aufschluss über die Höhe der jährlich zu entrichtenden Grundsteuer und ist für Käufer eine wichtige Information.

8. Katasterauszug und Flurkarte

Diese Unterlagen geben Aufschluss über die genaue Lage und die Grundstücksgröße. Sie können beim zuständigen Katasteramt beantragt werden.

9. Mietverträge (bei vermieteten Häusern)

Falls das Haus vermietet ist, sind bestehende Mietverträge essenziell. Käufer benötigen diese, um sich über Mietverhältnisse und mögliche Einnahmen zu informieren.

10. Notarielle Kaufvertragsentwürfe (bei fortgeschrittenem Verkaufsprozess)

Sobald ein Käufer gefunden ist, wird ein Notar den Kaufvertragsentwurf erstellen. Ein rechtssicherer Vertrag ist entscheidend, um einen reibungslosen Eigentümerwechsel zu gewährleisten.

Unterstützung durch Experten

Das Zusammenstellen aller notwendigen Unterlagen kann zeitaufwendig sein. Ein erfahrener Immobilienmakler hilft Ihnen, alle Dokumente vollständig und korrekt bereitzustellen.

Fazit: Wer sein Haus verkaufen in Frankfurt möchte, sollte frühzeitig alle wichtigen Unterlagen organisieren. Eine vollständige Dokumentation beschleunigt den Verkaufsprozess und erhöht die Erfolgschancen. Die Experten von Dornbusch Immobilien stehen Ihnen dabei mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite und begleiten Sie professionell durch den gesamten Verkaufsprozess.