
Wer ein Haus verkaufen Frankfurt möchte, das vermietet ist, steht vor besonderen Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu leerstehenden Immobilien sind beim Verkauf an Mieterrechte, gesetzliche Vorgaben und wirtschaftliche Überlegungen gebunden. Viele Eigentümer fragen sich: Kann ich mein Haus trotz laufender Mietverträge problemlos verkaufen? Und wie wirkt sich die Vermietung auf den Kaufpreis aus?
In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, welche Rechte Mieter haben und welche Strategien sich für Eigentümer in Frankfurt lohnen.
Haus verkaufen Frankfurt: Verkauf trotz Mietvertrag möglich
Grundsätzlich gilt: Auch ein vermietetes Haus kann jederzeit verkauft werden. Der bestehende Mietvertrag bleibt jedoch bestehen – der Käufer tritt automatisch in die Rolle des Vermieters ein. Dieses Prinzip ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 566 BGB, „Kauf bricht nicht Miete“) festgelegt.
Für Eigentümer bedeutet das: Ein Verkauf ist möglich, aber die Nutzung durch den Mieter bleibt erhalten.
Welche Rechte haben die Mieter beim Hausverkauf?
Mieter genießen in Deutschland einen hohen Schutz. Auch beim Haus verkaufen Frankfurt gilt:
- Kündigungsschutz: Ein Verkauf allein ist kein Kündigungsgrund.
- Mietvertrag bleibt bestehen: Alle Vereinbarungen (Mietpreis, Nebenkosten, Kündigungsfristen) bleiben unverändert.
- Vorkaufsrecht: Wenn ein vermietetes Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird, haben Mieter ein Vorkaufsrecht.
- Für Käufer ist es wichtig, diese Rechte zu kennen, da sie die Nutzungsmöglichkeiten einschränken können.
Auswirkungen auf den Kaufpreis
Ein vermietetes Haus wird in der Regel anders bewertet als ein leerstehendes Objekt.
- Renditeobjekt: Für Kapitalanleger ist ein vermietetes Haus interessant, da sofort Mieteinnahmen fließen.
- Nutzungsbeschränkung: Eigennutzer hingegen sind zurückhaltender, da sie das Haus nicht direkt selbst bewohnen können.
- Kaufpreis: Meist liegt der Preis für vermietete Immobilien etwas niedriger als für leerstehende Häuser – abhängig von Mietverträgen und Höhe der Miete.
Haus verkaufen Frankfurt: Optionen für Eigentümer
Eigentümer, die ein vermietetes Haus verkaufen wollen, haben verschiedene Möglichkeiten:
- Verkauf an Kapitalanleger
👉 Ideal, wenn langfristige Mietverträge bestehen und stabile Einnahmen gesichert sind. - Verkauf mit Aufhebungsvertrag
👉 Einvernehmliche Beendigung des Mietverhältnisses vor Verkauf. Hierbei müssen oft Abfindungen gezahlt werden. - Verkauf mit Eigenbedarfskündigung durch Käufer
👉 Der neue Eigentümer kann nach dem Kauf unter bestimmten Voraussetzungen Eigenbedarf anmelden.
Welche Unterlagen sind besonders wichtig?
Beim Haus verkaufen Frankfurt sollten Eigentümer folgende Unterlagen für Interessenten bereithalten:
- Mietverträge (vollständig und aktuell)
- Nachweise über Mietzahlungen
- Nebenkostenabrechnungen
- Angaben zu eventuellen Mietrückständen
- Energieausweis
- Grundbuchauszug und Flurkarte
Diese Dokumente schaffen Vertrauen und beschleunigen den Verkaufsprozess.
Chancen und Risiken beim Verkauf eines vermieteten Hauses
Chancen:
- Attraktiv für Kapitalanleger
- Stabile Einnahmen durch laufende Mietverträge
- Gut geeignet in einem Markt wie Frankfurt mit hoher Nachfrage nach Anlageobjekten
Risiken:
- Eingeschränkter Käuferkreis (weniger interessant für Selbstnutzer)
- Ggf. niedrigerer Verkaufspreis
- Rechtliche Stolperfallen bei unklaren Mietverhältnissen
Unterstützung durch Experten
Gerade beim Haus verkaufen Frankfurt in vermietetem Zustand ist professionelle Unterstützung sinnvoll. Ein erfahrener Makler kennt den Marktwert, kann gezielt Kapitalanleger ansprechen und übernimmt die Kommunikation mit Mietern und Käufern.
Lokale Makler – wie beispielsweise Dornbusch Immobilien – verfügen über Erfahrung in der Vermarktung vermieteter Objekte und helfen, rechtliche sowie wirtschaftliche Fragen optimal zu klären.
Fazit: Haus verkaufen Frankfurt mit laufenden Mietverträgen
Ein vermietetes Haus in Frankfurt zu verkaufen, ist möglich, erfordert aber eine gute Vorbereitung. Eigentümer sollten die Rechte der Mieter respektieren, vollständige Unterlagen bereithalten und den richtigen Käuferkreis ansprechen.
Wer diese Punkte beachtet, kann auch mit einem vermieteten Haus einen attraktiven Verkaufspreis erzielen – besonders, wenn professionelle Unterstützung hinzukommt.